de fr it

SamuelSchwab

23.2.1833 Galmiz, 10.4.1900 Bern, ref., von Kallnach. Sohn des Bendicht und der Lydie Catherine geb. Charpié, Witwe des Gottlieb Descombes. 1857 Marie Marguerite Hartmann, Tochter des Friedrich. Medizinstud. in Bern, Strassburg und Wien, Praktika in Würzburg und Paris, 1857 Staatsexamen. Ab 1857 Arzt in Saint-Imier. Dort war S. an der Gründung der Sekundarschule, der Uhrmacherschule und 1863 der Mädchensekundarschule beteiligt. 1862-85 präsidierte er die Sekundarschulkommission. 1885 liess sich S. in Bern nieder. Als Präs. der Berner Krankenversicherung leistete er Pionierarbeit im Bereich der Arbeitsmedizin und im Umgang mit Jugenddelinquenz. S. zählte zu den Gründern des kant. Sanatoriums in Heiligenschwendi. 1866-68, 1880-86 und 1892-1900 sass er im Berner Gr. Rat.

Quellen und Literatur

  • G. Juillet et al., Ecole secondaire de Saint-Imier, 1985, 9-12
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Emma Chatelain: "Schwab, Samuel", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.04.2013, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042586/2013-04-18/, konsultiert am 25.03.2025.