um 1615, 11.6.1681 Lausanne, ref., von Lausanne. Sohn des Nicolas, Arztes und Prof. für Hebräisch, und der Judith Margeret, aus Dijon. Marie Rosset, Tochter des Daniel, Lausanner Grossweibels. Stud. an der Akademie Lausanne, 1630-33 an den Univ. Basel und 1633 an der Univ. Montpellier, 1637 Lizentiat in Medizin. Wie sein Vater machte G. in Lausanne sowohl als Arzt als auch als Prof. für Hebräisch (1642-81) Karriere. Er unterrichtete auch die angehenden Pfarrer in Pflanzenheilkunde. 1648 Rektor der Akademie. G. war Autor mehrerer theol. und medizin. Abhandlungen ("Le gouvernement de la santé" 1672, "L'apoticaire charitable" 1673, "Harangue de la goutte" 1673). Die Bibliothek des Humanisten und Moralisten wurde der Akademie überlassen.
Quellen und Literatur
- E. Olivier, «Menues notes sur le passé médical du Pays de Vaud», in RHV 1938, 1-28, 274-293, 359-368 ; 1939, 195-209
- E. Robert, Entre orthodoxie et critique, Liz. Lausanne, 1999
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ um 1615 ✝︎ 11.6.1681 1681-06-11 |