de fr it

Pierre-AntoineBaron

20.11.1788 La Tour-de-Peilz, 11.9.1864 Lausanne, ref., von La Tour-de-Peilz. Sohn des Pierre-Etienne, Gerichtsherrn, Kolonialwarenhändlers und Drogisten, und der Marianne geb. Kasthofer. Jeanne Rose Françoise Porta, Tochter des Antoine Bernard. Ab 1807 Kopist, ab 1808 Registrator, ab 1811 Sekr. und ab 1829 Archivar der Staatskanzlei. Von 1832 an zuständig für die Münzen- und Medaillensammlung der Kantonsbibliothek, Konservator der Antikensammlung bzw. 1845-52 der Münzen- und Medaillen- sowie der Antikensammlung. 1838 trat B. die im Dez. 1837 neu geschaffene Stelle eines Staatsarchivars des Kt. Waadt an. Erfahren im Umgang mit Akten und deren Klassierung, organisierte er das Staatsarchiv und verbesserte dessen Zugänglichkeit für die Historikerschaft. Er begann die Klassierung zahlreicher Reihen und überführte mehrere Aktenbestände ins Staatsarchiv, insbes. 1843 und 1848 solche von Bern. Ab 1838 Mitglied der Société d'histoire de la Suisse romande.

Quellen und Literatur

  • ACV, Privatfonds Dumur 65 (mit Stammtaf.)
  • O. Dessemontet, «Histoire des Archives cantonales vaudoises 1798-1956», in RHV, 1956, 30-35
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 20.11.1788 ✝︎ 11.9.1864

Zitiervorschlag

Gilbert Coutaz: "Baron, Pierre-Antoine", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.05.2004, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042613/2004-05-05/, konsultiert am 23.01.2025.