24.4.1810 Lausanne, 1.12.1880 Lausanne, ref., von Mauraz. Tochter des Jean-Daniel Cavin, Bauern, dann Kaffeehausbesitzers, von Vulliens, und der Jeanne-Pauline geb. Blanc. 1836 Jean-Georges Hennen, Bäcker in Lausanne, nannte sich ab 1840 aufgrund eines Gerichtsentscheids Enning. Schulen in Lausanne. E. arbeitete im Wirtshaus ihrer Fam., nach ihrer Heirat dann als Bäckerin. Sie erbte mehrere Gebäude in der Stadt Lausanne, vermachte einen Teil ihrer Güter an Wohltätigkeitsvereine und setzte die Gem. als Erbin ein. Ein Teil des auf 419'000 Fr. geschätzten Fonds Enning wurde für den Bau dreier Schulgebäude (darunter 1888 die Höhere Töchterschule) eingesetzt.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Jeanne Louise Cavin (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 24.4.1810 ✝︎ 1.12.1880 1810-04-241880-12-01 |