4.6.1871 Kerns, 14.2.1963 Engelberg, kath., von Engelberg. Sohn des Franz Josef, Bäckers und Rössliwirts, und der Franziska geb. Amrhein. Bruder des Otto (->). Ab 1884 Gymnasialstud. in Engelberg und Einsiedeln. Eintritt ins Benediktinerkloster Engelberg, 1893 Profess. Stud. der Theologie in Einsiedeln und Engelberg, 1896 Priesterweihe. 1896-97 und 1898-1905 Prof. am Gymnasium Engelberg, 1897-98 Dt. Vikar in Montreux, 1899-1907 Archivar im Kloster Engelberg. 1905-07 Stud. der Geschichte, Kunstgeschichte und hist. Hilfswissenschaften an der Univ. Freiburg, 1913 Doktorat in Kunstgeschichte. 1908-19 Beichtiger zu St. Katharina in Wil (SG). 1919-25 Grosskellner und Archivar in Engelberg. 1925-32 Prof. in Ingenbohl, 1932-36 Beichtiger zu St. Andreas in Sarnen, 1936-52 Prof. in Engelberg, 1952-56 Beichtiger auf der Marienburg bei Wikon, 1936 bis zu seinem Tod Stiftsarchivar in Engelberg. H. publizierte nahezu 250 Arbeiten, v.a. zur Geschichte Engelbergs.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Alois August Hess (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 4.6.1871 ✝︎ 14.2.1963 1871-06-041963-02-14 |