de fr it

JohannesTrithemius

1.2.1462 Trittenheim (Kurfürstentum Trier), 13.12.1516 Würzburg. Sohn eines Winzers. Schulen in Trier, Köln, den Niederlanden und in Heidelberg. 1482 Eintritt ins Benediktinerkloster Sponheim, ab 1483 Abt. 1506 Abt des Klosters St. Jakob in Würzburg. T.' 1494 in Basel gedrucktes Nachschlagewerk über kirchl. Schriftsteller ("Liber de scriptoribus ecclesiasticis") gilt als eine der ersten Bibliografien. Für die Vita (Heiligenbiografie) von Niklaus von Flüe bedeutsam sind eine Homilie T.' von 1486, in der er Bruder Klaus als Muster der Nüchternheit vorstellt sowie weitere Berichte T.' über Bruder Klaus in der Sponheimer Chronik (1506) und den Hirsauer Annalen (1511-13). Nach Robert Durrer sind diese Berichte von hohem Wert, weil sie die zeitgenöss. Auffassung über Bruder Klaus wiedergeben.

Quellen und Literatur

  • R. Durrer, Bruder Klaus, 2 Bde., 1917-21
  • K. Arnold, Johannes T., 21991
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Johannes Heidenberg (Taufname)
Lebensdaten ∗︎ 1.2.1462 ✝︎ 13.12.1516

Zitiervorschlag

Angelo Garovi: "Trithemius, Johannes", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.11.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042681/2012-11-05/, konsultiert am 07.06.2023.