29.7.1893 Sarnen, 8.8.1975 Muri-Gries (Bozen), katholisch, von Sarnen (Teiler von Schwendi). Sohn des Peter, Zimmermanns, und der Marie geborene Britschgi. Gymnasium in Sarnen, Theologiestudium in Rom, 1922 Doktorat in kanonischem Recht. 1916 Profess im Kloster Muri-Gries, 1920 Priesterweihe in Rom. 1922-1923 Lektor für Dogmatik, Kirchenrecht und Liturgik in Muri-Gries, 1923-1939 und 1946-1957 Professor am Kollegium in Sarnen, 1939-1946 Spiritual im Salesianum in Freiburg sowie 1957-1959 im Frauenkloster Hermetschwil. 1959-1967 Hausgeistlicher im Bezirksspital Muri, nachher Lektor in Moraltheologie in Muri-Gries. Hugo Müller veröffentlichte 1939-1946 das dreiteilige Werk "Obwaldner Flurnamen" sowie 1952 das "Obwaldner Namenbuch".
Quellen und Literatur
- Obwaldner Volksfreund 1975, Nr. 64
- Sarner Kollegi-Chronik 38, 1976
- E. Omlin, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jh. bis zur Gegenwart, 1984, 424 f.
Kurzinformationen
Variante(n) | Peter Paul Müller (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 29.7.1893 ✝︎ 8.8.1975 1893-07-291975-08-08 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |