de fr it

EdouardNaville

14.6.1844 Genf, 17.10.1926 Genthod, reformiert, von Genf. Sohn des Jacques-Adrien. Bruder des Gustave. Isabelle Marguerite de Pourtalès, Tochter des Alexandre, Kommandanten des Neuenburger Artilleriekorps. 1861-1868 Studium in Genf, London, Bonn, Paris und beim Ägyptologen Karl Richard Lepsius in Berlin. 1868 besuchte Edouard Naville Ägypten, wo er die Hieroglyphentexte des Tempels von Edfu kopierte (Textes relatifs au mythe d'Horus 1870). Ab 1882 leitete er zahlreiche Ausgrabungen, zunächst im Auftrag der Egypt Exploration Society im Nildelta, später in der Nekropole von Theben, wo er den grossen Tempel von Deir el-Bahari freilegte. 1886 veröffentlichte er Das aegyptische Todtenbuch der XVIII. bis XX. Dynastie. 1891-1919 wirkte Naville als ausserordentlicher Professor für Ägyptologie und Archäologie an der Universität Genf. 1900-1914 war er Gemeindepräsident von Genthod, 1915-1917 Interimspräsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. Korrespondierendes Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettres und ausländisches Mitglied des Institut de France. 1910 Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Universität Basel.

Quellen und Literatur

  • Bibliothèque de Genève, Genf, Nachlass
  • Le Livre du Recteur de l'Académie de Genève (1559-1878), hg. von S. und S. Stelling-Michaud, Bd. 5, 1976, 8
  • D. van Berchem, L'égyptologue genevois Edouard Naville, 1989
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Sandrine Vuilleumier: "Naville, Edouard", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.10.2019, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042707/2019-10-25/, konsultiert am 13.12.2024.