8.7.1899 Bern, 28.3.1985 Illnau-Effretikon, von Dünnershaus (heute Langrickenbach). Tochter des Jean, Waschmaschinenfabrikanten in Aarau, und der Klara geb. Schüpbach. Ledig. Kantonsschule Aarau, Rechtsstud. in Zürich, 1930 aarg. Fürsprecherexamen, ca. 1932 Dr. iur., 1933 aarg. Notariatspatent. 1933-40 Präs. der Aarg. Frauenzentrale (AFZ). Während ihrer Präsidentschaft setzte sich die AFZ v.a. für die weibl. Berufsbildung ein. So engagierte sich D. für die Öffnung der Schulpflegen für Frauen, was mit dem Schulgesetz von 1940 erreicht wurde. Ihr früher Rücktritt als Präsidentin mag mit ihrem mangelnden Kontakt zur Basis der AFZ zusammenhängen. Bis zum Wegzug aus Aarau war sie 1938-42 erste Präs. der Sektion Aarau des Schweiz. Verbands für Frauenstimmrecht.
Quellen und Literatur
- B. Bölsterli, 50 Jahre Aarg. Frauenzentrale, 1971
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 8.7.1899 ✝︎ 28.3.1985 1899-07-081985-03-28 |
Systematik
Soziale Bewegungen / Frauenbewegung |