de fr it

WilhelmOehl

28.12.1881 Wien, 11.5.1950 Freiburg, kath., aus Österreich. Sohn des Leopold, kaiserl.-königl. Hauptmanns, und der Charlotte geb. Schönbichler. 1912 Ilse Franke, Schriftstellerin, Tochter des Johann Friedrich, Geheimrats und Direktors der Universitätsbibliothek Berlin. Gymnasium des Benediktinerstifts Melk (Niederösterreich). 1901-05 Stud. der Philosophie, Germanistik und allg. Sprachwissenschaft in Wien, 1906 Dr. phil., Stud. des Rechts und der oriental. Sprachen. Ab 1911 Beamter der Universitätsbibliothek Wien. Ab 1912 ao., 1917-50 o. Prof. für germ. Philologie an der Univ. Freiburg, 1932-33 Rektor. O. war ab 1906 Mitredaktor des "Gral" und u.a. Mitglied des Verbands kath. Schriftsteller Österreichs.

Quellen und Literatur

  • (Hg.) Dt. Mystikerbriefe des MA 1100-1550, 1931
  • Fangen - Finger - Fünf, 1933
  • H.A.L. Degener, Degeners Wer ist's?, 1935, 1146
  • Kosch, Deutsches Literatur-Lex. 3, 1956, 1926
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 28.12.1881 ✝︎ 11.5.1950

Zitiervorschlag

Eckart Conrad Lutz: "Oehl, Wilhelm", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.08.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042819/2009-08-20/, konsultiert am 23.04.2025.