15.1.1867 Wölmsdorf (Österreich-Ungarn, heute Tschechische Republik), 21.1.1938 Kloster Hacking (Wien), katholisch, Tscheche. 1883 Eintritt in den Dominikanerorden, 1884-1891 Studium der Philosophie und Theologie am dominikanischen Studium Generale in Wien. 1890 Ordination für die Dominikanerprovinz Österreich, 1891-1893 weiterführende Studien in orientalischen Sprachen an der Bibelschule in Jerusalem. Ab 1893 ordentlicher Professor für Exegese, biblische Archäologie und Hermeneutik an der Universität Freiburg. 1896-1928 in Lateinisch gehaltener Kurs für biblisches Hebräisch, 1898-1899 und 1913-1914 Dekan der theologischen Fakultät, 1910-1911 Rektor. Superior der Dominikanerpatres in Freiburg, 1928 Rückzug ins Dominikanerkloster Hacking. Anerkannter Gelehrter und Vertreter des Modernismus. Korrespondierendes Mitglied der Königlichen Akademie Prag, Ehrendoktor der Universität Athen.
Quellen und Literatur
- T. Petráček, Le Père Vincent Zapletal O.P. (1867-1938), 2007 (mit Bibl.)
Kurzinformationen
Variante(n) | Adolf Zapletal (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 15.1.1867 ✝︎ 21.1.1938 1867-01-151938-01-21 |