
Fotografie, um 1900 (Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich, F Fc-0003-05).
25.6./7.7.1852 Christoforowka (Gouvernement Kasan, Russland), 15.6.1942 Moskau. Tochter des Nikolaj, Gutsbesitzers, und der Jekaterina geb. Kuprijanowa. 1870 Alexej Filippow. F. studierte 1872-75 als eine der ersten Frauen Medizin in Zürich und Bern. 1881 war sie als Angehörige der Organisation Volkswille an der Ermordung Zar Alexanders II. beteiligt. Ihre Todesstrafe wurde in lebenslängl. Haft umgewandelt. 1904 amnestiert, lebte F. 1906-15 im Ausland, v.a. in der Schweiz, wo sie sich für die russischen polit. Gefangenen engagierte. Auch nach der Revolution blieb sie ihren Idealen treu, für die sie mit literarisch-publizistischer und karitativer Arbeit eintrat.