de fr it

KatharinaJovanovits

8.4.1869 Belgrad, 31.5.1954 Zürich. Tochter des Anastas, Serben, Malers, Lithografen und Fotografen, und der Maria geb. Stenz, Österreicherin. Die Volkskundlerin und Übersetzerin serb. Literatur und Volksdichtung ins Deutsche emigrierte 1915 infolge des Krieges nach Zürich, wo sie, mit kurzen Unterbrechungen, bis zu ihrem Tod lebte. In Zürich veröffentlichte sie u.a. "Stimmungsbilder" und "Kriegsbilder" aus Serbien (1916), "Jugoslavische Anthologie. Dichter und Erzähler" (1932), "Die Heldenlieder von Kosovo" (1951). J.' Privatbibliothek von ca. 10'000 Bänden bildete den Grundstock zu der 1952 bei der serb.-orthodoxen Gem. in Zürich gegr. Bibliothek. Mitglied des Schweiz. Schriftstellervereins, während des 1. und des 2. Weltkriegs Präsidentin der serb. bzw. jugoslaw. Sektion des Roten Kreuzes.

Quellen und Literatur

  • A. und M. Roš, Gedenkbl. für Katharina J., 1954
  • M. Ðurić-Topalović, Katarina A. Jovanović, 1869-1954, 1961
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 8.4.1869 ✝︎ 31.5.1954

Zitiervorschlag

Monika Bankowski-Züllig: "Jovanovits, Katharina", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.02.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042926/2008-02-14/, konsultiert am 23.04.2025.