
Porträt von Karl Kottmann. Lithografie Nr. 173 von 1890 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
20.10.1844 Solothurn, 16.1.1890 Solothurn, katholisch, von Solothurn. Sohn des Karl Joseph, Arztes, und der Maria Magdalena Katharina Munzinger. Enkel des Johann Karl (->) und des Josef Munzinger. Neffe des Johann Viktor (->). 1879 Anna Friederika Munzinger, Tochter des Arnold Munzinger. 1887-1890 sass Karl Kottmann im Solothurner Kantonsrat, 1887 im Verfassungsrat. 1880 übernahm er die Direktion der Uhrenfabrik in Langendorf, die damals ca. 800 Arbeiter zählte, und gründete dort eine Speiseanstalt, eine Invalidenkasse, eine Kleinkinderschule, ein Turnverein und die Musikgesellschaft. Major.