de fr it

ElsPeyer-von Waldkirch

14.8.1899 Schaffhausen, 26.2.1985 Schaffhausen, ref., von Schaffhausen. Tochter des Hermann von Waldkirch, Direktors der SIG Neuhausen, und der Frieda geb. Schalch. 1921 Heinrich Peyer, Chemiker und Fabrikant. Schwägerin des Bernhard Peyer. Schulen in Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall, Mädchenpensionat in Genf. 1919 Praktikum in der Gartenbaufachschule Brienz, 1919-21 Lehre als Krankenschwester in Zürich und Glarus. 1943-45 Leiterin der Obdachlosenhilfe in Schaffhausen, 1957-77 Vizepräs. des Schweiz. Bunds für Zivilschutz, 1958-66 Mitglied des Landesverteidigungsrats. Neben vielen weiteren gemeinnützigen Engagements baute P., die mit ihrer Mutter bereits im 1. Weltkrieg Evakuierte betreut hatte, 1943 in enger Absprache mit Stadtpräs. Walther Bringolf die Obdachlosenhilfe neu auf und zeichnete sich bei der Bombardierung Schaffhausens 1944 und dem Flüchtlingsandrang bei Kriegsende aus.

Quellen und Literatur

  • Schaffhauser Mgz., 1980, Nr. 3-4, 51-53
  • R. Müri, «Els P.», in Frauenpfade, 1994, 78-82
  • Ch. Amsler, «Els P.», in Angst, Trauer, Hoffnung, 1995, 82-84
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Els Peyer (Ehename)
Els von Waldkirch (Taufname)
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 14.8.1899 ✝︎ 26.2.1985

Zitiervorschlag

Matthias Wipf: "Peyer-von Waldkirch, Els", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.11.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042981/2009-11-27/, konsultiert am 25.01.2025.