9.1.1623 Schaffhausen, nach 1704, ref., von Schaffhausen. Sohn des Hans Heinrich und der Dorothea Harder. um 1654 Elisabeth Bürklin. Neben ein paar Zeichnungen und Radierungen sowie einem Werbetext von 1705, der seine meteorolog. Instrumente anpreist, ist v.a. S.s Schaffen als Wachsbossierer überliefert. Er modellierte lebensgrosse Plastiken u.a. von berühmten Zeitgenossen und schuf damit barocke Wachsfigurenszenen, die er auf Reisen durch Deutschland, die Niederlande, Dänemark und England zur Schau stellte. Seine "Kg. Maria II. von England auf dem Sterbebett" (1696) war auch in Schaffhausen zu sehen.
Quellen und Literatur
- SKL 3, 25
- R. Frauenfelder, «Der Wachskünstler Johann Heinrich S. von Schaffhausen», in SchBeitr. 15, 1938, 203-211
- P. Felder, Barockplastik der Schweiz, 1988, 287
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 9.1.1623 ✝︎ nach 1704 1623-01-09 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |