de fr it

Johann GeorgNeher

25.3.1788 Musbach (heute Ebersbach-Musbach, Württemberg), 27.11.1858 Schaffhausen, kath., 1825 als erster Katholik in Schaffhausen eingebürgert. 1813 Esther Seiler, Tochter des Bernhardin, Gastwirts. Ausbildung zum Kaufmann in Frankreich, danach Leitung des brüderl. Eisenwerks Thiergarten bei Sigmaringen (Württemberg). 1810 Kauf einer alten Eisen- und Schmelzhütte im Laufen am Rheinfall und Entwicklung derselben zu einer der führenden Giessereien der Schweiz (1835 zusätzl. Kupolofen, 1842 Walzwerk). 1823 Kauf des Eisenwerks Plons und des Bergwerks Gonzen, 1845 des Eisenhammerwerks Thorenberg. Mitglied Zunft zum Rüden. Engagierter Wegbereiter bei der Gründung einer kath. Genossenschaft in Schaffhausen, 1839-58 Mitglied des kath. Kirchenstands.

Quellen und Literatur

  • K. Schib, «Johann Georg N.», in SchBeitr. 33, 1956, 231-237
  • R. Stahlschmidt, «Die Nehersche Eisenhütte bei Schaffhausen 1824», in SchBeitr. 67, 1990, 333-349
  • SchaffGesch. 1, 2001, 257-259, 264 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 25.3.1788 ✝︎ 27.11.1858

Zitiervorschlag

Matthias Wipf: "Neher, Johann Georg", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.09.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042996/2010-09-07/, konsultiert am 03.12.2023.