1.3.1946 Flawil, 6.5.2005 Waldenburg (Württemberg), kath., von Zihlschlacht-Sitterdorf. Sohn des Johann Friedrich Max, Lehrers. 1969 Josefina Hollenstein (1993 Scheidung). Schulen im Kt. St. Gallen, 1966-70 Rechtsstud. an der Univ. Bern (1972 Doktorat). Ab 1979 Anwalt in St. Gallen, ab 1980 Dozent für öffentl. Recht an der Univ. St. Gallen (2001 PD). 1984-96 Richter am thurg. Verwaltungsgericht. Spezialisierung auf Gesundheits- und Staatshaftungsrecht (ab 2001 Mitglied der Eidg. Rekurskomm. für Staatshaftung). Als junger Anwalt wurde G. Mitglied der SP (in den 1980er Jahren Präs. der kant. Partei), die er 1979-87 als Gemeinderat von Steckborn, 1980-84 im thurg. Grossrat und 1995-2005 im Nationalrat vertrat. 1995-2004 Präs. des Thurg. Gewerkschaftsbundes. 1978-89 Zentralsekr., ab 1992 Zentralpräs. der Stiftung Pro Mente Sana. Präs. der Stiftung Turmhof Steckborn.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1.3.1946 ✝︎ 6.5.2005 1946-03-012005-05-06 |