
22.8.1897 Zürich, 13.2.1956 Birmensdorf (ZH), kath., von Sarmenstorf, Aarau und Olsberg. Sohn des Franz Alexander und der Frieda geb. Reif. Urenkel des Augustin (->). Clara Kunz. Ingenieur- und politwissenschaftl. Stud. in Zürich, Bern und Darmstadt, 1931 Promotion. Ab 1918 Elektroingenieur in der Schweiz und den USA. 1932-39 Direktor des bern. Amtes zur Einführung neuer Industrien, dann beratender Ingenieur. Ab 1933 wirtschaftspolit. Publizist der Nationalen Front, 1938-39 Verwaltungsratspräs. der frontist. "Neuen Basler Zeitung". 1940 Gründung der Nationalen Bewegung der Schweiz zwecks Sammlung des zersplitterten Frontismus. Infolge von Audienzen bei Bundespräs. Marcel Pilet-Golaz (Frontistenempfang) und Rudolf Hess galt K. im Dt. Reich als einflussreichster Schweizer Nazi. Nach seiner Emigration 1941 wurde er Direktor der Hermann-Göring-Werke in Weimar und erstellte Expertisen über die schweiz. Elektrizitätswirtschaft. In dt. Auftrag versuchte er 1944, die sich bekämpfenden nationalsozialist. Auslandschweizerbünde zum Bund der Schweizer Nationalsozialisten zu vereinigen. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz wurde K. wegen Verletzung militär. Geheimnisse und Angriffs auf die Unabhängigkeit der Eidgenossenschaft zu insgesamt 14 Jahren Zuchthaus verurteilt.