de fr it

ArnoldHug

26.5.1832 Buch am Irchel, 17.6.1895 Zürich, ref., von Zürich. Sohn des Johann Konrad, Pfarrers, und der Karolina geb. Benner. 1) Anna Keller, 2) Lina Hegnauer. H. studierte Theologie und klass. Philologie in Zürich, legte 1853 das Staatsexamen ab und bildete sich in Bonn fort, wo er 1855 doktorierte. Rund ein Jahr lang war er Hilfslehrer am städt. Mariengymnasium in Stettin (heute Szczecin, Polen), dann ab 1856 am Gymnasium in Winterthur. Nach der Habilitierung 1867 unterrichtete er für zwei Jahre als PD und 1869-86 als o. Prof. für klass. Philologie an der Univ. Zürich (1880-82 Rektor). Er publizierte grammatikal. und antiquar. Untersuchungen. In seinen literar. Arbeiten (u.a. "Aeneas von Stymphalos, ein arkadischer Schriftsteller aus classischer Zeit" 1877) beschäftigte er sich v.a. mit den griech. Schriftstellern und Staatsaltertümern.

Quellen und Literatur

  • NZZ, 30.6.1895; 1.7.1895
  • ADB 50, 503 f., (Neudr. 1971)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 26.5.1832 ✝︎ 17.6.1895

Zitiervorschlag

Andrea Weibel: "Hug, Arnold", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.01.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/043441/2005-01-14/, konsultiert am 21.09.2023.