de fr it

OttoSchulthess

3.1.1862 Winterthur, 26.4.1939 Bern, ref., von Winterthur und Zürich. Sohn des Theodor, Betreibers der Rietermühle, und der Susanna Emma geb. Büchi. Ledig. Ab 1880 Stud. der klass. Philologie an den Univ. Zürich, München und Bonn; 1885 Diplom für das Höhere Lehramt und Dr. phil. an der Univ. Zürich. 1886-1906 Lehrer für alte Sprachen an der Kantonsschule Frauenfeld. 1894 PD für griech. Recht, Papyruskunde und Epigrafik an der Univ. Zürich, 1902 dort ao. Prof. 1907-32 o. Prof. für klass. Philologie an der Univ. Bern (1920-21 Rektor). Mitarbeiter des "Thesaurus linguae Latinae", von "Paulys Realencyclopädie der class. Altertumswissenschaft" und des "Corpus inscriptionum Latinarum". Forschungen zur griech. Rechtsgeschichte und zur röm. Schweiz (u.a. Ausgrabungen in Irgenhausen, Promontogno).

Quellen und Literatur

  • E. Tièche, «Otto S.», in Jber. über die Fortschritte der klass. Altertumswiss., 275, 1941, 1-20 (mit Werkverz.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Christian Baertschi: "Schulthess, Otto", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.08.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/043454/2011-08-19/, konsultiert am 22.01.2025.