de fr it

Remigi vonBüren

16.8.1755 Stans, 5.2.1845 Stans, katholisch, von Stans. Sohn des Felix Kaspar Remigi, Ratsherrn. Maria Barbara Gut. Bauer. Genossenvogt, 1787 Nidwaldner Ratsherr, 1791 Elfer, 1798 als Präsident des Kriegsrats führender Kopf des Widerstands gegen die Helvetik, 1802-1844 Bau- und Zeugherr, 1815 Mitglied der Polizei- und der Militärkommission. Nach der Niederschlagung des Nidwaldner Aufstands von 1798 wurde Remigi von Büren als Rebell zu einer einjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Nach dem Zusammenbruch der Mediation setzte er sich mit Joseph Remigi Zelger an die Spitze der Reaktion, welche im August 1815 den Einmarsch eidgenössischer Truppen provozierte.

Quellen und Literatur

  • StANW
  • F.J. Gut, Der Überfall in Nidwalden im Jahre 1798 in seinen Ursachen und Folgen, 1862
  • R. Durrer, «Die Unruhen in Nidwalden nach dem Sturze der Mediationsverfassung und der Übergang Engelbergs an Obwalden», in JSG 28, 1903, 88-244
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Peter Steiner: "Büren, Remigi von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.04.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/043506/2003-04-10/, konsultiert am 15.03.2025.