de fr it

JonasBoyve

13.6.1654 Travers, 12.12.1739 Fontaines (NE), ref., von Neuenburg. Sohn des Abraham, Pfarrers, und der Marie Favarger. l) Esther Pury, Tochter des Samuel, Bürgermeisters, 2) Marie Droz, Witwe des Pastors Gauchat. 1669-70 studierte B. in Bern und Lausanne, 1672-74 Theologie in Genf. 1675 konsekriert, war er Pfarrvikar und 1682 Pfarrer in Les Ponts-de-Martel. 1682-84 unterstützte er seinen Vater in Saint-Martin, 1684-1705 war er dessen Nachfolger, danach bis zu seinem Tod Pastor in Fontaines. 1683-87 Kassenverwalter, 1687-91 Sekr., 1691 und 1712 Dekan des Kapitels. B. ist Autor einer bedeutenden Neuenburger Chronik, einer langwierigen Arbeit, für die er 1708 um Einsicht in die Archive der Stadt und des Kapitels ersuchte und die 1727 abgeschlossen wurde. Stadt und Kapitel verweigerten ihre Approbation und die finanzielle Unterstützung, so dass das Werk nicht erscheinen konnte. Die "Annales historiques du Comté de Neuchâtel et Valangin depuis Jules-César jusqu'en 1722" wurden 1854-61 von Gonzalve Petitpierre herausgegeben.

Quellen und Literatur

  • C. Chatelain, «Annales de B.», in MN, 1882, 105-107
  • G. Borel-Girard, «Jonas B. et la Vénérable Classe», in MN, 1926, 49-53
  • Livre du Recteur 2, 314
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 13.6.1654 ✝︎ 12.12.1739

Zitiervorschlag

Myriam Volorio Perriard: "Boyve, Jonas", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.02.2003, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/043610/2003-02-05/, konsultiert am 19.06.2025.