de fr it

AugustGessner

11.9.1815 St. Gallen, 9.5.1896 Wädenswil, ref., von Zürich. Sohn des Hans Conrad, Kaufmanns und Textil-Verlegers, und der Sophia Augusta geb. Zollikofer, von St. Gallen. 1847 Bertha Theiler, Tochter des Heinrich Theiler-Wirz, Seidenfabrikanten von Wädenswil. Nach einer kaufmänn. Lehre in einer Seidenfirma in Aussersihl und Berufstätigkeit in einem Handelshaus in Marseille trat G. 1841 als Teilhaber in die Seidenfabrikationsfirma Steiner, Gessner & Co. in Wädenswil ein (vormals Theiler & Steiner). Ab 1849 war er Alleininhaber der Firma August Gessner, die für ihre Exportprodukte Weltruf erlangte. 1855 beschäftigte sie 90 Seidenwinder und 740 Heimweber. 1881 erfolgte der Bau einer mechan. Seidenweberei und die Firmenübergabe an Sohn Emil (1909 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft).

Quellen und Literatur

  • A. Hauser, Die wirtschaftl. und soziale Entwicklung eines Bauerndorfes zur Industriegem., 1955, 164-168
  • 125 Jahre Seidenweberei G., 1966
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 11.9.1815 ✝︎ 9.5.1896

Zitiervorschlag

Ueli Müller: "Gessner, August", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.08.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/043743/2005-08-29/, konsultiert am 23.06.2025.