28.7.1844 Les Dévens (Gem. Bex), 1884 bei Bagamoyo (Tanganjika, heute Tansania), ref., von Gryon. Sohn des Abram-François und der Charlotte-Marianne-Adrienne geb. Thomas. 1874 eine Tochter (oder Sklavin) des Mirambo, Häuptlings des Unyamwezi-Staatswesens Urambo (Tansania). 1862-72 als Seeoffizier für das Marseiller Handelshaus Roux & Fraissinet auf Reisen zwischen Marseille, Sansibar (Tansania) und Bombay. 1872-77 Transportunternehmer in Ostafrika. Ab 1874 Kontakt mit Mirambo, mit dem er Blutsbrüderschaft schloss sowie Elfenbein- und Waffenhandel betrieb. B. organisierte Karawanen, die v.a. Missionare ins Landesinnere führten. Die z.T. neuen Routen fanden grosse Beachtung, führten jedoch Ende der 1870er Jahre aufgrund von Krankheiten und Überfällen zu B.s Ruin. Danach versuchte er sich als Tabakpflanzer.
Quellen und Literatur
- «Notes sur l'Ouniamouezi», in Bull. de la Société de géographie de Marseille, 1877
- N.R. Bennet, «Philippe B.», in African Affairs 62, 1963
- H.W. Debrunner, «Philippe B. 1844-84», in Nachrichten, = Newsletter Nr. 4, hg. von Basler Afrika Bibl., 1989, 128-133
- H.W. Debrunner, Schweizer im kolonialen Afrika, 1991, 94-99
Kurzinformationen
Variante(n) | Philippe Broyon-Mirambo
|
Lebensdaten | ∗︎ 28.7.1844 ✝︎ 1884 1844-07-28 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |