de fr it

HugoOser

29.4.1863 Pfeffingen, 16.3.1930 Freiburg, katholisch, von Schönenbuch. Sohn des Michael, Lehrers, und der Anna Maria geborene Meyer. 1894 Elisabeth Schmidlin. Rechtsstudium an den Universität München, Strassburg und Basel, 1888 Promotion. 1888-1893 Gerichtsschreiber in Arlesheim. 1893-1894 Studium in Berlin und Paris. 1894-1912 ordentlicher Professor für schweizerisches Zivil- und Handelsrecht an der Universität Freiburg. 1912-1930 Bundesrichter in Lausanne (1912-1918 Mitglied und 1923-1930 Präsident der 1. Zivilabteilung, 1919-1922 Mitglied der 2. Zivilabteilung). Hugo Oser begründete 1912 die Textausgaben zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht und verfasste 1915 einen Kommentar zum Obligationenrecht, der bis heute mehrfach ergänzt und neu aufgelegt wurde.

Quellen und Literatur

  • Archiv des Bundesgerichts, Lausanne
  • StABS, FamA
  • SWA, Dokumentensgl.
  • ZSR NF 49, 1930, 124a f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 29.4.1863 ✝︎ 16.3.1930

Zitiervorschlag

Thomas Schibler: "Oser, Hugo", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.11.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/043792/2008-11-28/, konsultiert am 17.06.2025.