de fr it

LéonRobert

21.9.1873 La Chaux-de-Fonds, 15.12.1944 Lausanne, reformiert, von Le Locle und La Chaux-de-Fonds. Sohn des Julien (->). 1899 Marguerite Borel, Tochter des Henri Guillaume, Uhrenfabrikanten. Rechtsstudium in Neuenburg, Berlin und Bern (Doktorat). Radikaler. 1898-1904 Anwalt und Teilhaber der Anwaltskanzlei Eugène Wille in La Chaux-de-Fonds. 1904 Berufung ans Kantonsgericht durch den Neuenburger Grossen Rat, bis 1921 Kantonsrichter (1907-1910, 1913-1916 Präsident). 1921-1942 Bundesrichter (1941-1942 Präsident). 1938 Dr. h.c. der Univ. Neuenburg.

Quellen und Literatur

  • AEN, biogr. Dossier
  • Messager NE, 1946, 48 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Dunvel Amélie Even: "Robert, Léon", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.08.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/043801/2009-08-19/, konsultiert am 06.06.2023.