de fr it

Jean-PierreRüedi

14.9.1916 Straubenzell (heute Gemeinde St. Gallen), 2.2.1998 Pully, von Bolligen. Sohn des Frédéric (->). 1942 Bertha Ryffel, Tochter des Johann. Rechtsstudium in Bern, 1942 Fürsprecher, juristischer Beamter in der Eidgenössischen Alkoholverwaltung. 1946-1965 in Biel Gerichtspräsident und Untersuchungsrichter sowie Obmann der Gewerbegerichte und des Mietamts. 1954-1964 stellvertretender Generalprokurator des Kantons Bern. 1961-1971 Lehrauftrag für bernisches Strafrecht und Strafverfahrensrecht an der Universität Bern, 1965 Honorarprofessor. 1965-1982 Bundesrichter der 1. Zivilabteilung (1981-1982 Präsident, 1974-1976 Mitglied des Bundesstrafgerichts).

Quellen und Literatur

  • NZZ, 2.2.1982
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Stephanie Summermatter: "Rüedi, Jean-Pierre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.07.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/043827/2009-07-29/, konsultiert am 01.06.2023.