20.10.1776 Andelfingen, 14.2.1862 Zürich, reformiert, von Andelfingen und ab 1838 von Zürich. Sohn des Hans Heinrich, Schneiders, und der Elisabetha Karrer. 1) 1804 Regula Rosenberger, Tochter des Heinrich, 2) 1812 Katharina Schwarz, Tochter des Hans. Ab 1784 Vollwaise. Von 1797 an in Zürich. 1797-1814 Bedienter beim Bäcker Hans Rudolf Koller. 1814-1817 Lohnbedienter, 1817-1831 Zuckerbäckergeselle bei Hans Jakob Vogel, ab 1831 bei dessen Witwe. 1836 erwarb David Sprüngli Vogels Haus Zum Goldenen Ring und dessen Zuckerbäckergeschäft. Seine Firma David Sprüngli & Sohn begann 1845 mit der Schokoladenproduktion, wozu 1847 eine kleine Fabrik in Horgen errichtet wurde. Ab 1839 Mitglied der Zunft zur Schiffleuten.
Quellen und Literatur
- Schweiz. Geschlechterbuch 7, 166 f.
- H.R. Schmid, «Die Pioniere Sprüngli und Lindt», in Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik 22, 1970, 11-25
- H.R. Schmid, Lindt & Sprüngli, 1845-1970, 1970, 6-9
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ≈︎ 20.10.1776 ✝︎ 14.2.1862 1862-02-14 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |