25.7.1884 Bielefeld, 24.6.1943 Zürich, prot., aus Preussen, ab 1915 von Unterengstringen. Sohn des Wilhelm Heinrich, Fabrikaufsehers. 1912 Pauline Bär, Tochter des Franz, von Luzern. Kaufmänn. Lehre in einer Wäschefabrik in Bielefeld, Lehr- und Wanderjahre in Nancy, Brüssel und Genf. Ab 1912 Tätigkeit in Luzern im Textilgeschäft des Schwiegervaters. 1917 Niederlassung in Zürich und Eröffnung eines Spezialgeschäfts für Damen- und Kinderkonfektionskleidung am Limmatquai, 1921 Eröffnung eines neuen Haupthauses bei der Sihlbrücke, 1922 Herausgabe des ersten Ober-Katalogs. 1928-34 entstand entlang der Sihl im Stil des Neuen Bauens das Warenhaus Ober mit markanter schräger Leuchtschrift. Danach war Ober das grösste Textilwarenhaus in Zürich. 1940 wurde eine grosszügig dotierte Personalfürsorgestiftung für die damals rund 500 Angestellten eingerichtet. Nach O.s Tod wurde die Firma von seinem Sohn, später von seinem Enkel weitergeführt.
Quellen und Literatur
- Biogr. Lex. verstorbener Schweizer 1, 1947, 80
- 50 Jahre Ober, 1967
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 25.7.1884 ✝︎ 24.6.1943 1884-07-251943-06-24 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |