de fr it

AndreasMaurer

27.6.1842 Schattenhalb, 3.8.1882 als Bergführer in einer Lawine am Wetterhorn, reformiert, von Schattenhalb. Sohn des Ulrich. 1881 Elisabeth Zurflüh, Tochter des Bendicht, von Meiringen. Andreas Maurer war häufig als zweiter Bergführer mit Johann Jaun unterwegs. Er beteiligte sich 1876 an der Erstbesteigung des Pizzo Bianco, 1878 des Bietschhorns von Osten und 1881 des Lauteraarhorns von Westen. 1880 reiste er mit dem ungarischen Alpinisten Moritz von Déchy nach Sikkim, um von dort aus den Himalaya zu besteigen. Die Expedition musste jedoch abgebrochen werden, weil von Déchy an Malaria erkrankte. Maurer war der erste im Himalaya tätige Schweizer Bergführer.

Quellen und Literatur

  • C. Egger, Pioniere der Alpen, 1946, 235-237
  • M. Otth et al., 75 Jahre Bergführerverein Haslital, 1893-1968, 1968, 31 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 27.6.1842 ✝︎ 3.8.1882
Systematik
Sport / Alpinismus

Zitiervorschlag

Peter Bernet: "Maurer, Andreas", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.03.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044269/2008-03-11/, konsultiert am 19.03.2025.