de fr it

HansTöndury

29.6.1883 Zürich, 9.12.1938 Zürich, von S-chanf. Sohn des Johann, Rechtsanwalts, ital. Vizekonsuls und portugies. Konsuls in Zürich, und der Maria Emilie geb. Scherrer. Stud. der Theologie, Nationalökonomie und des Rechts, Dr. phil. und iur. 1910-15 Prof. an der Handelshochschule St. Gallen, 1915-28 an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Univ. Genf, 1928-38 Prof. für Betriebswirtschaftslehre an der Univ. Bern. 1914-34 intensive publizist. Tätigkeit. Begründer des Verbandes schweiz. Bücherexperten (1913) und der Ecole d'études sociales pour femmes in Genf (1918). Vom Bundesrat an die Weltwirtschaftskonferenzen von Genua (1922) und Den Haag delegiert. Der herausragende Wissenschafter vertrat ein geschlossenes, von der Nationalökonomie abgegrenztes System der Betriebswirtschaftslehre.

Quellen und Literatur

  • Biogr. Lex. verstorbener Schweizer 1, 1947, 505
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 29.6.1883 ✝︎ 9.12.1938

Zitiervorschlag

Martin Bundi: "Töndury, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.01.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044336/2012-01-30/, konsultiert am 07.06.2023.