de fr it

MartinAllgöwer

5.5.1917 St. Gallen, 27.10.2007 Chur, reformiert, von St. Gallen und Basel. Sohn des Max, Stickereikaufmanns, und der Anna geborene Enderlin. Bruder des Walter (->). Studium der Medizin an den Universitäten Genf, Zürich und Basel, 1942 Promotion, Weiterbildung in Basel und Galvestone (Texas, USA), 1956 Habilitation für Chirurgie an der Universität Basel. 1956-1966 Chefarzt der chirurgischen Abteilung des Kantonsspitals Chur, 1967-1983 ordentlicher Professor und Vorsteher des Departements für Chirurgie am Kantonsspital Basel. Zusammen mit Maurice E. Müller und Hans Willenegger 1958 Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO), 1976 Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie, 1979 der Société internationale de Chirurgie, 1983 der AO-International. Ehrendoktor der Universität Ulm, Uppsala, Belfast und München. 1987 Marcel-Benoist-Preis. Ehrenmitglied zahlreicher internationaler chirurgischer Vereinigungen.

Quellen und Literatur

  • Lehrbuch der Chirurgie, hg. von H. Hellner et al., 1957 (51991)
  • (zusammen mit M.E. Müller und H.R. Willenegger) Manual der Osteosynthese, 1969 (31992)
  • R. Schneider, 25 Jahre AO-Schweiz, 1983
  • M. Stuber, S. Kraut, Der Marcel Benoist-Preis 1920-1995, 1995
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 5.5.1917 ✝︎ 27.10.2007

Zitiervorschlag

Urs Boschung: "Allgöwer, Martin", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.11.2014. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044443/2014-11-24/, konsultiert am 16.01.2025.