29.4.1907 Genf, 1.5.1969 Pindorama (Brasilien), ref., von Travers und Genf. Sohn des Paul, Bankangestellten, und der Marie Eugénie geb. Monthoux. Bruder des Raymond (->). 1) Hannah Fortmüller, 2) Johanne Grust. 1924 Handelsmaturität in Genf, 1928-31 Kurse an der Schule des Internat. Sozialist. Kampfbunds (ISK) in Hessen. Als Gegner des Nationalsozialismus arbeitete B. in Berlin an Veröffentlichungen des ISK mit. Er wurde 1933 verhaftet und verurteilt, 1936 wieder freigelassen. Den Span. Bürgerkrieg machte er als Journalist mit. Während des 2. Weltkriegs war er Delegierter des Schweiz. Arbeiterhilfswerks und Agent des brit. Geheimdiensts. 1950 übersiedelte er nach Brasilien, wo er landwirtschaftl. Genossenschaften gründete. B. war ein Idealist, der sein Leben dem Aufbau des Sozialismus verschrieb.
Quellen und Literatur
- P. Adant, René B., 1955
- C.F. Pochon, «René B. (1907-1969) », in Cahiers HMO, 11-12, 1995-96, 140-147
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 29.4.1907 ✝︎ 1.5.1969 1907-04-291969-05-01 |
Systematik
Soziale Bewegungen / Arbeiterbewegung |