de fr it

HansBoesch

24.3.1911 Zürich, 16.8.1978 Zürich, von Ebnat. Sohn des Paul, Gymnasiallehrers, und der Elsa Maria geb. Carpentier. Henny Wild. Literargymnasium der Kantonsschule Zürich, 1929-34 Stud. der Geologie und Geografie an der Univ. Zürich, 1934-35 als Austauschstudent an der Clark University in Worcester (Massachusetts, USA), 1937 Dr. phil. nat. 1938 als Feldgeologe in den Erdölgebieten des Nahen Ostens. 1939 Habilitation. 1941 ao. Prof., 1942 o. Prof. und Direktor des Geogr. Instituts der Univ. Zürich. Unter B.s Leitung erlangte der Zürcher Geografielehrstuhl internat. Ansehen. Er verfasste zahlreiche wiss. Beiträge zur Wirtschaftsgeografie sowie Geomorphologie und stellte qualitativ hochstehende themat. und quantitative Karten her. Sein regionales Interesse galt anfänglich v.a. den USA, später Indien, Südostasien und Japan. 1954-62 Präs. der Geogr.-Ethnograph. Gesellschaft Zürich, 1956-68 Generalsekr. der International Geographical Union, ab 1972 Chefredaktor der Zeitschrift "Geographica Helvetica". 1966 Dr. h.c. der Clark University.

Quellen und Literatur

  • Die Wirtschaftslandschaften der Erde, 1947
  • A Geography of World Economy, 1964, (dt. 1966, 41977)
  • Wirtschaftsgeogr. Weltaltlas, 1968
  • UZH Archiv, Nachlass
  • Geography and its Boundaries, hg. von H. Kishimoto, 1980
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Hans Bösch
Lebensdaten ∗︎ 24.3.1911 ✝︎ 16.8.1978

Zitiervorschlag

Therese Steffen Gerber: "Boesch, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.06.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044523/2004-06-07/, konsultiert am 19.01.2025.