de fr it

PierreCodiroli

20.2.1944 Locarno, 30.11.1996 Locarno, kath., von Locarno, Sohn des Riccardo und der Mery geb. Belloni. Mariolina (Mary) Poncini. Literaturwissenschaftl. Stud. an der Univ. Neuenburg, wo er 1969 das Lizentiat und 1974 das Doktorat erlangte. C. unterrichtete zuerst am Ginnasio, dann am Lehrerseminar Locarno, 1977-91 an der Handesschule Bellinzona und 1991-96 am Gymnasium Locarno. Nach Arbeiten über Francesco Chiesa konzentrierte er seine Forschungen auf das Tessiner Kulturgeschehen im 20. Jh. Er beschäftigte sich v.a. mit der Rolle der Intellektuellen in den Jahren 1920-40, wobei er sich besonders für den Einfluss der Kulturpolitik des faschist. Italien interessierte. Dieses Thema behandeln "L'ombra del duce" (1988), "Tra fascio e balestra" (1992) und die postum erschienene Biografie über Teresa Bontempi, "Diario di prigionia" (1999). C. war ab 1980 Mitarbeiter der Zeitschrift "Cenobio", des Radios und Fernsehens der ital. Schweiz (RTSI) sowie versch. Tageszeitungen und Zeitschriften. Er publizierte Erzählungen und zwei Romane. In Locarno war er sozialdemokrat. Gemeinderat.

Quellen und Literatur

  • Corriere del Ticino, 2.12.1996
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Chiara Orelli: "Codiroli, Pierre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.01.2004, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044535/2004-01-20/, konsultiert am 28.03.2023.