de fr it

PietroBettelini

6.9.1763 Caslano, 27.9.1829 Rom, kath., von Caslano. Sohn des Giovanni und der Annunziata. In Bologna war B. Schüler von Gaetano Gandolfi, wahrscheinlich schon ab 1781 besuchte er Kupferstich-Kurse bei Francesco Bartolazzi an der Königl. Akademie London. Er hielt sich in Paris auf, kehrte zurück ins Tessin und zog schliesslich nach Mailand. 1806 gewann er den 1. Preis der Akad. von Brera für den Stich der Magdalena nach Bartolomeo Schidone. Kurz danach ging B. nach Rom, wo er bis zu seinem Tod blieb und den Lehrstuhl für Radierung an der Akad. S. Luca innehatte. In den Städten, in denen er wirkte, war er Mitglied der jeweiligen Akademien. Er zeichnete sich v.a. dadurch aus, dass er Kupferstiche nach den bekanntesten Werken der ital. Malerei anfertigte. Dazu gehört auch "Santi Gerolamo e Tommaso" nach Guido Reni, eine Arbeit, die kurz vor B.s Tod im Vatikan gezeigt wurde.

Quellen und Literatur

  • BSSI, 1888, 210
  • AKL 10, 247
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 6.9.1763 ✝︎ 27.9.1829

Zitiervorschlag

Anastasia Gilardi: "Bettelini, Pietro", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.05.2004, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044609/2004-05-18/, konsultiert am 19.03.2025.