de fr it

LászlóRévész

10.8.1916 Kecskemét (Ungarn), 4.11.1999 Bern, ref., Ungar, ab 1971 von Bern. Sohn des László, Juristen, und der Erzsébet Muraközy. 1) Jolán Héjjas, 2) Etel Ferenczi, Medizinerin. Rechtstud. und Promotion in Szeged. 1944 sowjet. Kriegsgefangenschaft, 1947 Rückkehr nach Ungarn und Prof. an der Rechtsakad. von Kecskemét. Ab 1949 o. Prof. für Rechtsgeschichte an der Univ. Budapest. 1956 Vorsitzender des revolutionären Komitees der Universität, 1957 Flucht in die Schweiz. Ab 1959 erster wissenschaftl. Mitarbeiter des Schweiz. Ost-Instituts, ab 1962 Lehrbeauftragter für Staat und Recht in den Oststaaten an der Univ. Freiburg, 1968 Honorarprofessor. R. hielt zahlreiche Gastvorlesungen an versch. Universitäten in der Schweiz und in Deutschland und publizierte zu Themen der gesellschaftl. Entwicklung in Osteuropa und im Sowjetkommunismus.

Quellen und Literatur

  • Der Bund, 10.8.1996; 18.11.1999
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Zoltán Kaszás: "Révész, László", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.12.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044643/2011-12-23/, konsultiert am 19.01.2025.