de fr it

PaulHorsch

9.9.1925 Oberegg, 27.12.1971 im Meer vor Mahabalipuram (Indien), von Oberhelfenschwil. Sohn des Otto, Drogisten. 1968 Irmgard Odenthal, Dr. med. 1947-51 Stud. der Indologie und Philosophie in Paris, Dr. phil. 1951-52 Stud. der Religionswissenschaften und der Philosophie in Cambridge. 1952-56 Lektor für franz. Sprache und Literatur an der Visvabharati-Univ. in Santiniketan (Indien). 1957-59 Assistent am Ind.-Ostasiat. Seminar der Univ. Marburg. 1959 Habilitation in Zürich. PD, ab 1967 Assistenzprof. für Indologie einschliesslich des Tibetischen an der Univ. Zürich. Gleichzeitig Lehrtätigkeit am C.G.-Jung-Institut. Ab 1960 Mitherausgeber der "Asiatischen Studien". Ab 1970 Präs. der Schweiz. Asiengesellschaft. H. trug massgeblich zur Erforschung der altind. Geistesgeschichte bei.

Quellen und Literatur

  • Die ved. Gāthā- und Śloka-Lit., 1966
  • Univ. Zürich, Abt. für Indologie, Nachlass
  • W. Rau, «In memoriam Paul H.», in Asiat. Studien 26, 1972, 1-9
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.9.1925 ✝︎ 27.12.1971

Zitiervorschlag

Andreas Bigger: "Horsch, Paul", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.06.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044653/2005-06-08/, konsultiert am 23.04.2025.