24.2.1849 Villars-Mendraz, 27.11.1919 Leoben (Steiermark), ref., von Villars-Mendraz. Sohn des Pierre François und der Suzanne geb. Jaton. Marie-Thérèse Kluckauf. Stud. der Philologie in Basel, 1874 Promotion. Thema der ungedruckten Dissertation sind die Dialekte des Pays-d'Enhaut. C. war Schüler von Gaston Paris, der am Collège de France lehrte. 1875-77 unterrichtete C. an der Univ. Basel, 1876-1901 an der dt. Univ. Prag und 1901-11 an der Univ. Graz. C. gilt als einer der Pioniere der linguist. Dialektforschung. Er verfasste ein Grundlagenwerk über die Phonetik und die Morphologie des Portugiesischen und war an der Herausgabe des "Glossaire des patois de la Suisse romande" beteiligt. Jules Gilliéron und Carlo Salvioni gehörten zu seinen Schülern.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 24.2.1849 ✝︎ 27.11.1919 1849-02-241919-11-27 |