de fr it

DusanSidjanski

23.10.1926 Belgrad, serbisch-orthodox, aus Belgrad, ab 1973 von Genf. Sohn des Vlastimir, Bauingenieurs und Chemikers, und der Maria geborene Jankovič. 1) 1955 Catherine Sfakianakis, 2) 1963 Monique Foëx, Tochter des Edmond Marcel, Angestellten. Gymnasium (1946 Matura) und Studium der Politikwissenschaften in Lausanne, 1949 Lizenziat, 1954 Doktorat. Ab 1956 enger Mitarbeiter von Denis de Rougemont am Centre européen de la culture in Genf, 2003-2008 dessen Präsident. Ab 1965 Dozent am Institut universitaire d'études européennes (seit 1992 Institut européen der Universität Genf), 1965-1968 ausserordentlicher und 1968-1995 ordentlicher Professor für Politikwissenschaften an der Universität Genf, 1969 Gründer und bis 1981 Leiter der politikwissenschaftlichen Abteilung. Ab 1987 Stiftungsrat der Latsis Foundation. Spezialist für europäische Institutionen und Föderalismus, ab 2004 Sonderberater des EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso. Zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 2002 Ritter der Ehrenlegion, 2007 Ehrenbürger Griechenlands.

Quellen und Literatur

  • Archiv der Univ. Genf, Nachlass
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 23.10.1926

Zitiervorschlag

Alix Heiniger: "Sidjanski, Dusan", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.01.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044851/2011-01-28/, konsultiert am 23.03.2025.