31.8.1894 Liestal, 19.1.1962 Basel, ref., von Gelterkinden. Sohn des Carl Albert (->). 1922 Mathilde Hofstetter. 1913-18 Stud. der Zoologie an der Univ. Basel, 1918 Promotion, dann Studiensemester an der Univ. Lausanne, Assistent am hydrobiolog.-parasitolog. Institut der Univ. Genf, 1921 Habilitation an der Univ. Basel. Ab 1925 Lehrbeauftragter für Entomologie, ab 1927 ao. Prof. und ab 1942 o. Prof. an der Univ. Basel. In Grossbritannien 1925 Gastdozent an der Univ. Cambridge, 1928 Forschungen an der Experimentalstation Harpenden. 1930-32 Untersuchung und Bekämpfung der Büffelfliege in Indonesien und Australien. 1932-59 Tätigkeit am Naturhist. Museum Basel, zuletzt Direktor. Ab 1919 Mitarbeiter im Schweiz. Nationalpark, ab 1926 Mitglied der wissenschaftl. Nationalparkkommission. Mitglied des ständigen Komitees der Internat. Kongresse für Entomologie. Bedeutender Vertreter der Entomologie in der Schweiz .
Quellen und Literatur
- A. Portmann, «Prof. Dr. Eduard H.», in Verh. der Naturforschenden Ges. in Basel 73, 1962, 332-339 (mit Werkverz.)
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 31.8.1894 ✝︎ 19.1.1962 1894-08-311962-01-19 |