de fr it

AlfredFurrer

16.11.1847 Zürich, 14./15.9.1902 (im Zürichsee), ref., von Isikon (heute Gem. Hittnau). Sohn des Johannes, Schusters. Margaretha Egli, Tochter des Hans Caspar. Nach der Telegrafistenlehre in Pfäffikon war F. in Genf, dann als Versicherungsagent in St. Gallen und um 1880 als Postbeamter in Zürich tätig. 1877-78 war er Herausgeber der "Dramat. Unterhaltungsblätter" und schrieb Stücke für die Volksbühne. 1882 wurde er Redaktor der "Appenzeller Zeitung", 1883 in Bern Redaktor des "Schweiz. Handelsamtblatts" und des "Handelsregisters". F. verfasste zudem das "Volkswirtschafts-Lexikon der Schweiz" (4 Bde., 1885-92). Nach dem Rücktritt als Handelsregisterführer gründete er mit Prof. Hermann Hagen den Berner Verein zur Verbreitung guter Schriften und wurde dessen Geschäftsführer. Dazu redigierte er das "Schweiz. Ragionenbuch" und rief die "Schweiz. Reise- und Verkehrszeitung" ins Leben.

Quellen und Literatur

  • Der Bund, 24./25.9.1902
  • SZVwS, 1903, 186-188
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 16.11.1847 ✝︎ 14./15.9.1902

Zitiervorschlag

Christoph Zürcher: "Furrer, Alfred", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 03.10.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/045124/2013-10-03/, konsultiert am 31.03.2023.