de fr it

BedaHefti

23.3.1897 Walenstadt, 21.1.1981 Freiburg, von Luchsingen. Sohn des Thomas und der Berta geborene Linder. (Name unbekannt). Studium an der ETH Zürich, 1918 Diplom als Bauingenieur. Ingenieur SIA. 1920 Niederlassung in Freiburg und Eröffnung eines Ingenieurbüros. Beda Hefti war ein Pionier von Sportbauten, vor allem von Schwimmbädern in modernster Technik, darunter diejenigen in Freiburg (1924), Vulpera (1925), Gstaad (1927), Murten (1929), Burgdorf (1929), Engelberg (1930), Interlaken (1930), Adelboden (1931), Wengen (1931), Basel Eglisee (1931) und Heiden (1932). Weiter beschäftigte er sich mit Wasserversorgung, Brücken- und Strassenbau sowie Industriebau und konstruierte die Silobauten in Düdingen, Matran, Chavornay und Yvonand. Um 1930 wechselte er vom neoklassizistischen Stil zum Neuen Bauen. Gründer zahlreicher Sportvereine im Kanton Freiburg, 1933 Initiant des Murtenlaufes.

Quellen und Literatur

  • Architektenlex., 259
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 23.3.1897 ✝︎ 21.1.1981

Zitiervorschlag

Christoph Allenspach: "Hefti, Beda", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.09.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/045140/2004-09-07/, konsultiert am 01.10.2023.