de fr it

JohannesModelius

um 1580 Engen (Hegau), um 1651, kath., aus Engen. 1598 Immatrikulation an der Univ. Freiburg i.Br., 1604 Priesterweihe. 1611-19 Stadtpfarrer von Engen, 1614-18 Dekan des Kapitels Engen, 1619 Aufgabe der Pfarrei Engen auf eigenen Wunsch. 1619-21 als Vikar des Priors von Ittingen Seelsorger in Hüttwilen. 1621-25 Pfarrer in Steisslingen (Hegau). 1623 Abschluss seines Dichtwerks "De variis casibus Ittingae" (ca. 2'500 lat. Distichen). 1627-51 wieder Seelsorger in Hüttwilen. 1638 Kammerer des Dekanats Frauenfeld-Steckborn. In Hüttwilen Niederschrift einer Fortsetzung der Ittinger Chronik, welche die Jahre 1623-39 umfasst, sowie mindestens 22 kunstvolle Gedichte zu Ehren des Ittinger Priors Bruno Müller (1614-48 im Amt).

Quellen und Literatur

  • M. Früh, «Johannes M. (um 1580-um 1651)», in ThBeitr. 132, 1995, 215-219, (mit Bibl.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ um 1580 ✝︎ um 1651

Zitiervorschlag

André Salathé: "Modelius, Johannes", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.02.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/045229/2007-02-19/, konsultiert am 30.03.2023.