3.3.1886 Wildhaus, 5.12.1957 Bischofszell, ref., von Elsau. Sohn des Jakob, Sekundarlehrers, und der Barbara geb. Kuhn. 1914 Margaretha Habisreutinger. Stud. der Pharmazie am Polytechnikum bzw. der ETH-Zürich. 1914-56 Inhaber der Apotheke im Haus zum Rebstock in Bischofszell. R. vereinigte wissenschaftliche mit musikal., schriftsteller. und bildkünstler. Talenten und war im Bischofszeller Kulturleben bald die führende Gestalt. Überregional bekannt wurden seine aufwendigen Marionettenaufführungen. Seit der Zürcher Gymnasialzeit mit Othmar Schoeck eng befreundet, lieferte er für dessen - stets vorauskomponierte - Opern "Don Ranudo", "Venus" und "Massimilla Doni" die Libretti nach.
Quellen und Literatur
- Thurgauer Ztg., 31.12.1957
- A. Knoepfli, «Armin R. (1886-1957)», in ThBeitr. 132, 1995, 257-264, (mit Bibl.)
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 3.3.1886 ✝︎ 5.12.1957 1886-03-031957-12-05 |