de fr it

RobertHegnauer

1.8.1919 Aarau,14.4.2007 Leiden, ref., von Seengen und Aarau. Sohn des Fritz, Fabrikanten in der Strohflechterei, und der Helena geb. Glaser. 1951 Minie Vogelenzang. Stud. der Pharmazie an der Univ. Bern und ETH Zürich, 1948 Promotion bei Hans Flück. 1949-52 Assistent, 1952-62 Prof. für Pharmakognosie und 1962-79 Prof. für experimentelle Pflanzensystematik an der Univ. Leiden. Unter Mithilfe seiner Frau Verfasser des bedeutendsten Werks zur Sekundärstoffchemie des Pflanzenreichs mit neuen Vorschlägen zur Phylogenie und Systematik. Seine gründl. und krit. Auseinandersetzung mit diesem Thema übertrifft alles Bisherige. U.a. Ehrenmitglied der American Society of Pharmacognosy und Mitglied der Königl. Niederländischen Akad. der Wissenschaften, Ehrendoktorate der ETH Zürich und der Univ. Utrecht, 1976 Flückiger-Medaille, 1999 Egon-Stahl-Preis.

Quellen und Literatur

  • Chemotaxonomie der Pflanzen, 11 Bde., 1962-2001
  • H. Flück, «Ehrenmitgliedschaft der Ges. Arzneipflanzenforschung an Prof. Dr. Dr. h.c. Robert H.», in Planta medica 34, 1978, 111 f.
  • R. Labadie, «Robert H.», in Biochemical Systematics and Ecology 27, 1999, 333 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1.8.1919 ✝︎ 14.4.2007

Zitiervorschlag

Owi Ivar Nandi: "Hegnauer, Robert", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.01.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/045439/2011-01-06/, konsultiert am 07.06.2023.