de fr it

FritzGassmann

27.7.1899 Zürich, 9.4.1990 Zürich, reformiert, von Küsnacht (ZH). Sohn des Fritz Gassmann, Primarlehrers, und der Sophie geborene Kägi. Neffe des Emil Gassmann1925 Rosa Deuber, Sekretärin, Tochter des Gottfried Deuber, Weinhändlers in Osterfingen, und der Elisabeth geborene Müller. Fritz Gassmann absolvierte 1919-1925 ein Mathematikstudium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, das er mit dem Doktorat abschloss. Danach wandte er sich der Geophyik zu und habilitierte sich 1928 in diesem Fach an der ETH. 1928-1942 war er als Lehrer für Mathematik an der Kantonsschule Aarau tätig, 1937-1942 auch als Rektor. 1942 wurde er ausserordentlicher, 1952 ordentlicher Professor für Geophysik an der ETH Zürich. 1942 gründete Gassmann das Institut für Geophysik, dessen Vorstand er bis 1969 angehörte. 1951 publizierte er die bedeutenden Schriften Über die Elastizität poröser Medien und Elastic Waves Through a Packing of Spheres, in denen er als erster Geophysiker das Gestein als ein poröses Material behandelte. Seine Gleichung für die Wellenfortpflanzung in Gesteinen unter Belastung wurde unter dem Namen «Gassmann'sche Gleichung» bekannt. Für diesen wichtigen Beitrag zur modernen Geophysik erhielt Gassmann eine spezielle Ehrung der Society of Exploration Geophysicists. Als Gastprofessor in Amerika lehrte er 1952 an der Purdue University (Indiana) und 1962 an der University of Illinois.

Quellen und Literatur

  • Gassmann, Fritz; Weber, Max: Einführung in die angewandte Geophysik, 1960.
  • Gassmann, Fritz: Seismische Prospektion. Ein Lehr- und Hilfsbuch zur Auswertung von Laufzeitmessungen, 1972.
  • Sheriff, Robert E.: Encyclopedic Dictionary of Exploration Geophysics, 1973, S. 94.
  • Vierteljahresschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, Bd. 135, 1990, S. 193-194 (Nachruf).
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Peter E. Gretener: "Gassmann, Fritz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.02.2021. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/045650/2021-02-15/, konsultiert am 29.03.2023.