9.5.1843 Hottingen (heute Gem. Zürich), 27.8.1918 Zürich, evang., ab 1875 von Burgdorf und ab 1906 von Zürich. Sohn des Ferdinand (->). 1867 Emilie Steiner, Tochter des Leonhard und Schwester des Leonhard Steiner. Schulen in Zürich und Heidelberg, Stud. der Klass. Philologie in Heidelberg, Göttingen und Berlin, 1865 Dr. phil. 1866-69 Lehrer in Burgdorf, 1869-71 in Winterthur, 1871-73 in Heidelberg. 1873-80 Rektor des Gymnasiums Burgdorf. 1878 PD für Gymnasialpädagogik, 1879 ao. Prof. für Klass. Philologie in Bern. 1880-86 Rektor des städt. Gymnasiums Bern. 1886-1918 o. Prof. für Klass. Philologie an der Univ. Zürich, dort 1906-08 Rektor. Mitglied versch. Gremien des Erziehungswesens. H. war ein leidenschaftl. Pädagoge, der neben seinem Ordinariat auch an der Höheren Töchterschule der Limmatstadt unterrichtete. Sein wissenschaftl. Werk galt fast ganz Pausanias, über den er mit seinem Kollegen Hugo Blümner die kommentierte Edition "Des Pausanias Beschreibung von Griechenland" (1896-1910) herausgab.
Quellen und Literatur
- O. Waser, «Hermann H.», in Bibliograph. Jb. für die Altertumswiss. 42, 1922, 11-23, (mit Bibl. und Werkverz.)
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 9.5.1843 ✝︎ 27.8.1918 1843-05-091918-08-27 |