15.1.1766 Basel, 22.5.1838 Basel, ref., von Basel. Sohn des Wilhelm (->). 1788 Johanna Henriette Decker, Tochter des Georg Jakob, preuss. Hofbuchdruckers. 1775-79 Militärschule in Colmar, 1786 Reisen nach Italien und 1788-89 nach Russland. Mitarbeit im väterl. Betrieb, 1786 Übernahme der Schriftgiesserei und Eröffnung einer Buchdruckerei unter H.' Namen, Verbesserung der Buchdruckerpresse und des Landkartensatzes, intensive Pflege fremdsprachiger Schriftsätze. Teilnahme an der Basler Revolution, Mitglied der 15er und 30er Kommission sowie der Provisor. Nationalversammlung von Basel 1798. 1803-33 Grossrat, ab 1833 Stadtrat. Ab 1791 Mitglied der preuss. Akademie der Künste und mechan. Wissenschaften. Die H.'sche Schriftgiesserei gehörte zu den wichtigsten der Schweiz und zu den bedeutendsten in Europa.
Quellen und Literatur
- A. Bruckner, Schweizer Stempelschneider und Schriftgiesser, 1943
- P.F. Tschudin, «Technik und Politik: Wilhelm H. in seiner Zeit», in Basel 1798, Ausstellungskat. Basel, 1998, 155-189
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 15.1.1766 ✝︎ 22.5.1838 1766-01-151838-05-22 |